Elasticsearch goes BIRT: Praxisbericht einer Zweckentfremdung
BIRT ist ein JAVA-Framework zur Erzeugung von Reports auf Basis beliebiger (JDBC-)Datenquellen.
Die Anbindung an diese Quellen geschieht über sogenannte "DataSources" und erfolgt entweder über konkrete SQL-Abfragen oder, im vorliegenden Fall, über eine ORM-Anbindung. Durch die Kombination von Abfragen zu komplexen Tabellenstrukturen enstehen schnell Perfomanceflaschenhälse und die Erzeugung der Reports nimmt (zu) viel Zeit in Anspruch. Dieser Vortrag soll zeigen, ob und (falls ja) wie die Einbindung von Elasticsearch in eine bestehende Java-EE-Anwendung sich dazu zweckentfremden lässt, die Performance bei der Reporterzeugung zu steigern. Dazu wird eine Schnittstelle (als Bestandteil der Java-EE-Anwendung verinice.PRO) demonstriert, die es BIRT erlaubt, auf Elasticsearch Daten zuzugreifen und damit die Vorteile der redundanten schemafreien Datenhaltung auszunutzen. Diskutiert werden Probleme, Hürden und Ergebnisse bei der Entwicklung der Schnittstelle.
